Am Montag, den 26. Mai 2025, kommt die Bienenfrau, Birte Bräutigam, zu allen Kindergartenkindern. Sie berichtet über das leben der Bienen und bringt auch welche in einem Glaskasten mit.
Neben einer Bilderzarge, Imkerhandwerkszeug und weiterem Infomaterial rund um die Honigbiene bringt die Bienenfrau eine Schauzarge mit einem echten kleinen Bienenvolk mit.
Hier können wir zusammen die drei Bienenwesen im Bien suchen, Bienen bei der Arbeit
beobachten und herausfinden, welche Biene welche Aufgabe im Bienenstock übernimmt.
Es wird sicher allen Kindern viel Spaß machen.
Die Kindergartenkinder starten ab dem 12. Mai 2025 ihre traditionelle Waldwoche.
Jede Gruppe nimmt daran teil.
Die Kinder erfahren den Wald mit allen Sinnen und entdecken ihn als als LebensRaum.
Sie sammeln individuelle Erfahrungen, und nehmen sich und ihren Körper anders wahr.
Sie erproben ihre motorischen Fähigkeiten neu und gewinnen darüber eine neue Körpersicherheit.
Die Waldabenteuer stärken das Gemeinschaftsgefühl.
All das lässt wachsen.
Kinder können alles gebrauchen! Sie sammeln Blätter, Federn, Steine, Rinde, Moos und alles, was ihnen interessant erscheint.
Neugierig entdecken sie Insekten, betrachten sie mit Lupen und erfahren deren Namen.
Beobachtung, Betrachtung und ihre Neugier nach Zusammenhängen und mehr Wissen lässt sie spielerisch viel lernen.
Diese Aktivitäten unterstützen zudem die Sprachentwicklung der Kinder. Sie kommentieren ihre Beobachtungen und erzählen sie zuhause.
Am 18. Juni 2025 fahren die Vorschulkinder mit der S-Bahn zur Polizei nach Unterhaching.
Dort werden sie von einem Polizisten begrüßt und gehen in die Polizeistation. Hier erfahren sie etwas über die Arbeit eines Polizisten. Dann gehen sie ins Gefängnis. Wer möchte darf hineingehen und auch Handschellen angelegt bekommen. Sie dürfen die Polizeimütze aufsetzen und wer mag, sogar die schusssichere Weste anziehen, die sehr schwer ist. Wieder zurück in der Polizeistation dürfen die Kinder stempeln. Danach geht es auf den Hof zum großen Polizeiauto. In dies dürfen sie einsteigen und bekommen erklärt, was alles zu sehen ist. Sogar das Blaulicht wird für die Kinder eingeschaltet.
Nach dem Besuch der Polizei wird auf einem in der Nähe gelegenen Spielplatz die Brotzeit eingenommen, um dann gestärkt den Weg zur Kita zurückzufahren.
Am 28. Juni 2025 , nachmittags, findet das Sommerfest im Kindergraten statt.
Jede Kindergartengruppe führt entweder ein kleines Theaterstück, eine musikalische Darbietung oder einen Tanz auf.
Danach gibt es ein reichhaltiges Buffet. Jede Familie beteiligt sich. Es ist immer ein kulinarisches Erlebnis die vielen unterschiedlichen Speisen zu genießen.
Für die Kindergartenkinder gibt es im Garten unterschiedliche Spielstationen, wie Dosen werfen, Torwandschießen, Schätze im Sand ausbuddeln etc.
Das Fest wird mit einem gemeinsamen Abschlusslied beendet.
In der Woche vom 23. - 27. Juni 2025 kommt Alina Netter zu uns. Sie ist Fotografin und junge Mama. Ihr ist es ein Anliegen, Bilder zu machen, die Erinnerungen und Gefühle wieder lebendig werden lassen.
Alina ist es wichtig, sich ganz auf den Moment einzulassen und so die schönsten Momente einzufangen. Dazu ist sie gerne in einer natürlichen Umgebung.
Wollt ihr Alina besser kennenlernen? Dann schaut doch auf ihrer Webseite vorbei.
Am 4. Juli nachmittags, findet das Sommerfest im Kindergraten statt.
Jede Kindergartengruppe führt entweder ein kleines Theaterstück, eine musikalische Darbietung oder einen Tanz auf.
Danach gibt es ein reichhaltiges Buffet. Jede Familie beteiligt sich. Es ist immer ein kulinarisches Erlebnis die vielen unterschiedlichen Speisen zu genießen.
Für die Kindergartenkinder gibt es im Garten unterschiedliche Spielstationen, wie Dosen werfen, Torwandschießen, Schätze im Sand ausbuddeln etc.
Das Fest wird mit einem gemeinsamen Abschlusslied beendet.
Am 11. Juli, nachmittags, findet das Sommerfest
in der Krippe statt.
Die Krippenkinder bereiten mit den Pädagogen immer ein Lied für die Eltern vor.
Danach gibt es ein reichhaltiges Buffet. Jede Familie beteiligt sich. Es ist immer ein kulinarisches Erlebnis die vielen unterschiedlichen Speisen zu genießen.
Anschließend sind für die Krippenkinder im Garten viele verschieden Wasserspiele vorbereitet die sie mit den Eltern nutzen können.
Das Fest wird mit einem gemeinsamen Abschlusslied beendet.
Am Donnerstag, den 13. November 2025 kommt das Schattentheater „Licht und Schatten“ aus Bamberg mit dem Stück „Mäusegeschichten - Ein kleines Abenteuer mit den Farben des Lichts“ zu uns in den Kindergarten. Durch die seltene Technik der Polarisation entstehen verträumte Bilder, während der Schattenspieler die Geschichte im direkten Kontakt mit den Kindern erzählt. Es ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und dauert 40 Minuten.
Geschichte
Die Geschichte beginnt in einer warmen Sommernacht. Die Sterne funkeln – doch da leuchtet noch etwas anderes. Kein Mond, sondern das Licht in den Augen einer kleinen Maus, ...
„Mäusegeschichten“ vereint zwei Erzählungen von Leo Lionni und entführt in eine Welt voller Abenteuer, Freundschaft und Poesie.
Die Bilder bleiben lange im Kopf.